Aktuelles

Verkehrsunfall B320 – 12.07.2025

Am Samstag, dem 12. Juli 2025, ereignete sich auf der B320 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW frontal miteinander kollidierten. Da sich einige Mitglieder unserer Feuerwehr zufällig in der Nähe des Unfallortes befanden, konnte der Einsatzort umgehend angefahren und unverzüglich mit Erste-Hilfe-Maßnahmen begonnen werden. Parallel dazu erfolgte eine erste Lageerkundung. In weiterer Folge wurden…
Weiterlesen

Fahrzeugbergung – 07.07.2025

Am Montag, den 07.07.2025, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung am Hauserberg alarmiert. Der Lenker eines Kleintransporters vertraute seinem Navigationssystem – leider mehr als seinem Bauchgefühl und dem Hausverstand – und folgte den Anweisungen bis auf eine Schipiste. Dort war für das Fahrzeug Endstation: Weder vor noch zurück war möglich. Mit der Seilwinde unseres HLFA3 konnte…
Weiterlesen

Kellerbrand am Gössenberg – 27.05.2025

Am 27.05.2025 wurde die Feuerwehr Haus gemeinsam mit den Feuerwehren Aich und Petersberg gemäß Alarmstichwort B10 zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus am Gössenberg alarmiert. Im Keller des Gebäudes war aus bislang unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde umgehend ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz durch den Atemschutztrupp der FF Aich vorgenommen.…
Weiterlesen

BMA-Alarm – 27.05.2025

Am Dienstagvormittag, dem 27.05.2025, wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm im „Alpine Active Living“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte, ausgelöst durch Staub bei Bauarbeiten. Nach der Kontrolle der Örtlichkeit, der Rückstellung der Brandmeldeanlage und der Dokumentation des Alarms rückten wir wieder ins Rüsthaus ein. Im Einsatz:HLFA3 Haus

Türöffnung – 21.04.2025

Am Ostermontag, den 21.04.2025, wurden wir zu einer Türöffnung in die Marktstraße alarmiert. Grund für den Einsatz war ein gemeldeter medizinischer Notfall in einer versperrten Wohnung. Noch vor unserem Eintreffen konnte die Bewohnerin die Tür selbstständig für den Rettungsdienst öffnen. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Im Einsatz:HLFA3 & KLFA HausRotes KreuzNotarztPolizei

Liftöffnung – 18.04.2025

Am 18.04.2025 wurden wir telefonisch zu einer Liftöffnung in die Erzherzog-Johann-Straße alarmiert. In einem steckengebliebenen Personenaufzug befand sich eine Dame, die unsere Hilfe anforderte. Noch vor dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte konnte der Aufzug selbstständig wieder in Betrieb genommen werden. Die eingeschlossene Person konnte den Aufzug wohlauf verlassen. Ein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht…
Weiterlesen

Tierrettung – 14.04.2025

Am Montag, dem 14.04.2025, wurden wir zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Pferd hatte sich in einem Anhänger verkeilt bzw. verfangen. Die telefonisch verständigte Vorbesitzerin des Pferdes konnte das Pferd rasch beruhigen. Mit vereinten Kräften konnte das Tier erfolgreich und unverletzt aus der misslichen Lage befreit werden, ohne dass es zu weiteren Stressreaktionen kam. Im Einsatz:HLFA3…
Weiterlesen

Verkehrsunfall B320 – 09.04.2025

Am Mittwoch, den 09.04.2025, ereignete sich auf der B320 erneut ein Verkehrsunfall, bei dem die Feuerwehren Oberhaus, Haus und Schladming alarmiert wurden. Zwei Pkw kollidierten frontal miteinander, wobei eines der Fahrzeuge in der angrenzenden Wiese zum Stillstand kam. Ein aufmerksamer Feuerwehrkommandant aus dem benachbarten Abschnitt war zufällig Augenzeuge des Unfalls und setzte sofort die Rettungskette…
Weiterlesen

BMA-Alarm – 05.04.2025

Am Samstaggabend, den 05.04.2025, wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm im „Alpine Active Living“ alarmiert. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch Rauchentwicklung in einer Küche. Nach dem Belüften des betroffenen Appartements und dem Rücksetzten der Brandmeldeanlage konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Eingesetzt:HLFA3 & KLFA Haus

137. Wehrversammlung

Am Freitag, den 28. März 2025, fand die traditionell im Rüsthaus abgehaltene Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haus statt. Kommandant Rudi Schaflinger konnte neben den anwesenden Kameraden auch Bürgermeister Stefan Knapp sowie unseren Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, BR Benjamin Schachner, begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit, dem ehrenden Gedenken an die verstorbenen Kameraden und der Verlesung des…
Weiterlesen